Bitte beachten Sie:
Das CJD ist Opfer eines Hackerangriffs geworden.
Unsere IT hat schnell reagiert und alle Systeme abgeschaltet.
Wir arbeiten zusammen mit externen IT-Sicherheitsberatern und Behörden daran, die Systeme schnellstmöglich wieder zum Laufen zu bringen.
Bisher gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse zu Umfang und Tiefe des Angriffs.
Der externe E-Mail-Verkehr funktioniert inzwischen in Teilen schon wieder.
Bis dieser wieder völlig hergestellt ist, kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechpartner weiterhin telefonisch.
Unsere Angebote laufen wie gewohnt weiter.
Über weitere Entwicklungen informieren wir an dieser Stelle.
Bitte beachten Sie:
Pandemiebedingt kann es weiterhin phasenweise zu Einschränkungen in der aufsuchenden Arbeit kommen.
Sie erreichen uns jedoch weiterhin auf telefonischem und elektronischem Weg über E-Mail (scrollen Sie dazu nach unten).
Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Sie auf dem Weg von Online-Beratung zu unterstützen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien, dass Sie gesund durch diese turbulente Zeit kommen!
Kontaktmöglichkeiten für Ausstiegswillige
(Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr; Rückruf innerhalb von 24 Stunden)
Kontaktmöglichkeiten für Fachkräfte
(Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr; Rückruf innerhalb von 24 Stunden)
Sie haben Anregungen und Hinweise, Fragen oder eine Beschwerde? Schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt (at) jump-mv.de.
Oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Website des Beratungsnetzwerks Demokratie und Toleranz MV.
Datenschutz beginnt bei der Kontaktaufnahme
JUMP nimmt den Datenschutz von Ausstiegswilligen und Beratungsnehmenden sehr ernst.
E-Mail-Verschlüsselung ist ein noch wenig verbreiteter Weg zum Schutz persönlicher Daten.
Auf der Seite gpg4win.de erfahren Sie, wie eine solche Verschlüsselung von E-Mails auf einem Windows-Computer funktionieren kann.
Neben den verbreitetsten – dabei jedoch datenschutzrechtlich fragwürdigen – Messaging-Diensten wie WhatsApp
existieren auch Alternativen, die den Schutz persönlicher Daten umfassender gewährleisten.
JUMP nutzt daher aktuell threema und wire.