JUMP hat den Jubiläums-Sammelband „Abgelegt · Abgereist · Ausgestiegen. Perspektiven der Ausstiegsarbeit rechts. 10 Jahre JUMP – Ausstiegsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern“ kurz vor Weihnachten 2020 herausgegeben. Bei Interesse an einem gedruckten Exemplar freuen wir uns über Ihre E-Mail.

AUSSTIEG & DISTANZIERUNG

Sie haben in Ihrer Institution/Einrichtung/Firma oder in ihrem persönlichen Umfeld bei einem (jungen) Menschen eine beginnende kritische Auseinander­setzung mit seinen*ihren menschen­feindlichen und rechts­extremen Vorstellungen beobachtet, als da wären:

  • verändertes Erscheinungsbild;
  • anderer Umgang mit Freund*innen bzw. “Kamerad*innen“;
  • früher geäußerte Feindbilder werden unwichtig;
  • neue Gesprächsthemen, andere Fragen;
  • Äußerung von Zweifeln und Zwickmühlen.

Dann können wir die Begleitung übernehmen – wenden Sie sich an uns!

WEITERLESEN

BILDUNG & BERATUNG

In Ihrem Alltag ergeben sich

  • Bedarfe an spezifischen Informationen zu rechtsextremen Zusammenhängen in Verbindung mit
  • Fragen zum konkreten Umgang mit rechtsextrem orientierten und rechtsextremen Menschen in beruflichen oder privaten Kontexten;
  • Fragen zu Schnittmengen von Verschwörungsideologien zum Rechtsextremismus.
  • Berührungspunkte zu Kindern aus rechtsextrem orientierten oder rechtsextremen Elternhäusern und
  • praxisorientierte Unterstützungsbedarfe für sich und/oder Ihr Team.

Kontaktieren Sie uns! Wir bilden. Wir beraten.

WEITERLESEN

 

EINSTIEGSPRÄVENTION

Im professionellen oder privaten Kontakt mit einem (jungen) Menschen nehmen Sie eine mögliche Hinwendung zu rechtsextremen Zusammenhängen (Gruppierungen, Einzelakteuren, virtuell) wahr:

  • ein verändertes Erscheinungsbild (mit Buttons, Symbolen und Codierungen);
  • neue Freund*innen bzw. “Kamerad*innen“ werden erwähnt;
  • Worte wie „Volk“, „Nation“, „System“ fallen häufiger;
  • Feindbildkonstruktionen bestimmen Gespräche.

Dann können wir Sie unterstützen – wenden Sie sich an uns!

WEITERLESEN

 

Mitglied im